FOLKmagazin
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere
Weiterlesen: Herbert Pixner - Smphonic Alps mit Berliner Symphonikern

- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
To Rory
Acoustic Tribute to Rory Gallagher
www.stotzem.com
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Weiterlesen: Der gegenwärtige Zustand unseres Folkloretanzes. (Stand 7.11.2020) Herwig Milde
www.Galileo-mc.de
Amer inÄt Veld, Marieke Werner und Vanessa Diaz Gil singen und spielen, Mateusz Macharek, Bass und Francisco Leal Vázquez, Trompete, begleiten die drei Frauen.
Beibuch mit Texte in Französisch, Englisch und Flämisch, Liedtexte meist in Spanisch.
Musik und Texte von Sura Solomon, Amber in’t Veld und Marieke Werner.
Die melancholischen Lieder mit verwundbaren Inhalten aus der Slam Poesie haben einen feministischen, transkulturellen Hintergrund mit israelischen Traditionen.-
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere

- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Die Quadratur des Kreises ist möglich. Jedenfalls in der Musik- manchmal. Und die scheint hier gelungen, denn das erste Stück auf der CD ist nicht traurig-melancholisch, wie es dem Fado zugeschrieben wird, sondern kommt frisch und fast fröhlich daher.
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere

- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Weiterlesen: Ernte - Vergangenheit & Zukunft - hedos Sicht 2020

- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Past the Gates
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere

- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Weiterlesen: Gesundheit ist mehr als Medizin - spurbuch-verlag
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Weiterlesen: Herttu Folksfest in Hankasalmi ( Finnland ), wo ist das eigentlich?
galileo-music.de
Sechs Musiker, die mit mehrstimmigem Gesang, schamanisch ausdrucksvollen Formeln, Perkussion mit Bass und Tamburin Hörer verzaubern. Tradition und Zeit vereinen sich. Wer die Urtöne des Zentralmassivs in Frankreich kennt, der wird vertraute Töne hören und gleichzeitig exotisch berührt werden. Wie die Sechs so mit ihren Stimmen arbeiten, dass sie fast ohne Instrumente aus kommen, ist bewundernswert.
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere

- Details
- Geschrieben von küc
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere

- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Belgische CD
WÖR aus Belgien kennen wir nun schon, haben ihre vorherige CD hochgelobt, und weil das Lob so hoch war, ist es schwer, das noch zu übertreffen. Und dabei hätten sie es verdient, die fünf Herren aus dem schönen und musikalischen Flandern werden immer noch besser. Das Repertoire auf dieser reinen Instrumental-CD stammt aus Sammlungen von Spielmannsmusik aus dem 18. Jahrhundert, die älteste von 1728, die jüngste von 1786. Wunderschön vorgetragen auf traditionellen Instrumenten mit kleinen Einsprengseln der Moderne wie dem Bariton-Saxophon. Sackpfeifen, Akkordeon und Carillon sorgen für den typisch flandrischen Klang, die CD heißt schließlich „Von Türmen“, und auf dem Cover ist logischerweise die Silhouette einer typischen flandrischen Stadt voller Glockentürme zu sehen. Die Titel sind meistens kurz, „Berlo“ oder „Fiocco“, manchmal geheimnisvoll wie „BWV RdWÖRKed“. Immer wieder staunen wir, wie Melodien durch Europa gewandert sind, ein Stück auf dieser CD finden wir im Repertoire des legendären northumbrischen Pipers Billy Pigg, an anderer Stelle ist deutlich „Summ summ summ, Bienchen summ herum“ herauszuhören. Einfach wunderbar, eine musikalische Entdeckungsreise! Wör: About Towers, www.WeAreWord.com (GH)
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Weiterlesen: Professionalisierung von Heimat- und Folk-Kultur
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: AKUSTIK
Weiterlesen: Ahmed El-Salomouny Rio Rhythms Brasilianische Gitarre Akustik

- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Weiterlesen: Ralph McTell im Kulturhaus Lüdenscheid 8.9.2019
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: AKUSTIK

- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Weiterlesen: Rückblick der Swattenbeeker Danzlüüd auf unser 1. Tanzfest:
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: AKUSTIK
Weiterlesen: Der unglaubliche Groove Creator. Oliver Kraus. Akustik

- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
www.acoustic-music.de
Der italienische Fingerstyler hat Freunde in aller Welt, mit denen er seine Stücke eingespielt hat.
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: AKUSTIK

- Details
- Geschrieben von Almut Kückelhaus
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: AKUSTIK
Weiterlesen: Gregor Hilden Organ Trio Vintage Wax Acoustic-music.de
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Harald Haugaard & Helene Blum Julerosen. Westparkmusicnetcologne.de
Fein, schwebend, wohlklingend mit wunderbarer Stimme von Helene gesungen und meisthaft von Harald auf der Geige begleitet und von guten Musiken aus Finnland, Schweden und Dänemark unterstützt. Helene und Harald zählen zu den bekanntesten Folkloristen Dänemarks. Nachdem sie geheiratet haben, sind sie noch besser geworden.
Es ist eine besonders schöne Auswahl eils neuerer Weihnachtlieder und -Melodien aus Skandinavien. Dabei ist eine Weihnachtspolonaise und auch ein Lied Österreich.
Das Beibuch ist wieder großartig, wie meist bei Westpark.
Helene Blume & Harald Haugaard Julerosen. www.westpark.de
Wenn die beiden verheirateten dänischen Meister eine CD herausbringen, dann ist es ein Meisterwerk. Helene als Sängerin und Liedersammlerin und mit der Gitarre und Harald mit der Geige. Bei einzelnen Stücken spielen auch befreundete, skandinavische Musiker mit.
Die CD „Julerosen“ ist eine CD nordischer Weihnachtslieder mit wunderschönen Melodien und großartig gespielt. Ein Kauf-Tipp jetzt schon fürs nächste Weihnachten. h
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: AKUSTIK
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: AKUSTIK
Weiterlesen: Harmonielehre für Gitarre - Gerhard Brunner & Helmut Kagerer
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Klar zu erkennen ist der Einfluss von Hendrix, aber nach meinem Gefühl ist hier ein wenig zu sehr kopiert worden, Kreativität im Umgang mit dem Material finde ich kaum, der Gesang wirkt ein wenig, als wollte Harri den Stil von Hendrix imitieren.
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: AKUSTIK

- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Weiterlesen: Weihnachtstanz Trollspolka & Majestenen - Peter Wachner
www.acoustic-music.de
Die beiden jungen holländischen Gitarristen ergänzen sich sich, spielen sich an, antworten sich und schaffen Stimmung.
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: AKUSTIK
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Weiterlesen: Weißer Adler - White Eagle - Eine gute Nachricht von einem Hopi Indianer
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: AKUSTIK
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Weiterlesen: ZUKUNFT, NACHHALTIGES DENKEN, DISKZIPLIN UND DANK
Nach "New Living Room" (2013) setzt Olaf Sickmann seinen stilistischen Werdegang auf sechs Stahlsaiten und kultivierter Monophonie fort und präsentiert ein Album aus einem Guss.
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: AKUSTIK
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Artikel
Weiterlesen: ZUM TANZEN UND MUSIZIEREN IN DER DDR AUS EIGENEM ERLEBEN
www.acocustic-music.de
Die beiden brasilianischen Gitarristen entfachen ein Feuerwerk.
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: AKUSTIK
Weiterlesen: Paulo Bellinati & Christina Azuma Pingue Pongue

- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Berichte
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: AKUSTIK
Weiterlesen: Raffaele Casarano & Claudio Farinone. Todo Mercedes Schweiz

- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Berichte
Maurizio Geri Swingtett
www.galileo-mc.de
Das italienische Quintett Saitenkünstler bringt wunderschöne Tanzmelodien gitarrenbegleitet mit Akkordeon und Perkussion, mit Blasinstrumenten und besonders mit Flöten.
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: AKUSTIK
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Folktermine & Einladungen
Songs über Verrat und Vergebung, Hoffnung und Corona
Auf seinem 7. Album singt der Liedermacher über Niedertracht Trennung, Trauer, Enttäuschung bis zu leiser Hoffnung. Eine Melancholie, die sich mit dem Höerer verbindet. Hörer verbindet, ihn einzufangen sucht. Und wer Melancholie kennt, weiß, dass sie ein Werkzeug, eine Hilfe sein kann, sich wieder aufzuraffen, sich selbst an eigenen Haaren aus dem Loch zu ziehen.
Mit dabei sind einige Ohrwürmer.Begleitet von zarten Instrumenten und der Stimme von Nora Beisel wird das Album zu einem angenehmen Auftauchen und Erkennen, dass die Sonne scheint.
Mit dabei sind einige Super-Ohrwürmer. h
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: BLUES
( ALB ) 25.09.-09.10.2021 Steve Kotansky u.a., Albanien, Makedonien, Griechenland. Info.: Jeff O’Connor, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Preis 2550 US$
( GR ) 25.05.-04.06.2021 Petros Selkos u.a., Thassos. Info.: Susan Lotz, Zeppelinstr. 4, 64646 Heppenheim, Tel.: 0173 9641130, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Preis 835 €
( GR ) 21.06.-01.07.2021 Jannis Korosidis, Chalkidiki. 4 weitere Reisetermine. Info.: Monika Weiland, Gellertstraße 35, 60389 Frankfurt, Tel.: 069 45 69 13, Web: www.seminare-mit-jannis.de/index.php/termine/termine-tanzreisen; Preis 730 €
( H ) 12.-23.10.2021 Steve Kotansky u.a., Ungarn. Info.: Jeff O’Connor, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Preis 2600 US$
( I ) 27.09.-10.04.2021 Giorgio Zankl, Sizilien. Info.: Giorgio Zankl, Wieling 16, 82340 Feldafing, Tel.: 089 30786791, Web: www.giorgio12.eu/content/de/content/sizilien; Preis 1395 €
( MAK ) 09.-18.07.2021 Jovan Bosilkovski, Ohrid. 2. Termin: 21.-30.07.2021 Info.: Barbara Zalega, An der Kreuzkirche 20, 26131 Oldenburg, Tel.: 0441 52396, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Preis 660 €
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Folktermine & Einladungen
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: BÜCHER & HEFTE
Weiterlesen: Adrian Frutiger Der Mensch und seine Zeichen Marixverlag.de
Das sehr schwierige Jahr 2020 möchten wir getreu unserem Motto "Lächel das weg" mit einem musikalischen Highlight ausklingen lassen. Am 28.12. veranstalten wir um 17 Uhr MEZ mit unseren Freunden aus Schottland die KAMINFEUER LIEDERRUNDE. Ein intimes Livestream-Konzert aus drei Wohnzimmern in Glasgow und Bochum. Mehr Infos dazu auf unserer Webseite und bei Facebook.
Ihr seid herzlich eingeladen!
Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen entspannten Jahreswechsel!
Die Feuersteins
CDs, Streams + downloads bei Bandcamp
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Folktermine & Einladungen
Das schöne Leben der Toten von Milena Moser und Victor-Mario Zaballa
Jeder Mensch, egal welcher kulturellen Prägung, stellt sich irgendwann einmal die Frage: Was geschieht eigentlich nach dem Tod? … und beantwortet sie sich entweder mit: „Keine Ahnung!“ oder nach religiöser, kultureller Prägung. Meistens vermeiden die meisten Menschen es jedoch an den Tod zu denken, wobei dieser doch die einzige Gewissheit im Leben ist. In der mexikanischen Kultur werden die Toten gefeiert, sie werden am Diá de la Muertos eingeladen mit den Lebenden zu feiern. Genau genommen werden sie gelockt, denn die Verbindung zur Welt der Lebenden sind Essen, der Duft von Blumen und Freundschaft.
Doch es ist nicht nur dieser Tag, es ist diese generell andere, eher freundschaftliche Haltung dem Tod gegenüber, die zu diesem Buch geführt hat. Milena Moser, Schriftstellerin, Schweizerin und seit fünf Jahren in den USA ansessig und Victor-Mario Zaballa, bildener Künstler toltekischer Herkunft , leben zusammen, arbeiten zusammen, sind mittlerweile verheiratet und der Tod ist für sie beide keine abstrakte Möglichkeit in ferner Zukunft, sondern täglich präsent, denn Zaballa hat mehrere lebensbedrohliche Erkrankungen, die ihn weder in seiner Kreativität noch in seiner Lebensfreude behindern. So gestaltet er regelmäßig auf der SomArt in San Francisco einen Altar zum Dia de los Muertos und auch im Hause Moser-Zaballa werden die lieben Verstorbenen an diesem Tag mit Essen, Liebe und Blumen gelockt, einen Abend mit den Lebenden zu verbringen. Die Toten müssen gelockt werden, denn ihnen geht es nach mexikanisch/toltekischer Auffassung sehr gut in einer der vielen Jenseitsmöglichkeiten.
Es ist ein heiteres Buch, über Freundschaft, Liebe und Tod und alles was das Leben sonst noch ausmacht. Es kein langes Buch, gerade einmal 128 Seiten, illustriert mit Fotos von Victor Zaballas Altären und Zeichnungen, doch es ist auch ein gehaltvolles Buch und ein tröstendes. Ich kann es nur empfehlen.
Das schöne Leben der Toten von Milena Moser & Victor-Mario Zaballa, Verlag: Kein & Aber, ISBN 9783036958187, Preis 19,00 €
(Kabra)
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: BÜCHER & HEFTE
Liebe Freundinnen und Freunde des Heidbarghofes !
Hier kommt der Newsletter des Heidbarghofes für den Monat November 2020.
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Folktermine & Einladungen
Die Apotheker von Sven Böttcher
Hannes und Bea Hertz, Besitzer der Hertz Apotheken, sind Apotheker aus Leidenschaft und sich auch im privaten Leben leidenschaftlich zugetan. Ihre Kunden werden, zum Teil mit eigenen Präparaten, gut bedient. So ist es Bea gelungen, ein Neurodermitis-Mittel zu entwickeln, dass im Gegensatz zum offiziellen, keine Nebenwirkungen hat. Beide Hertzens stehen der Pharmaindustrie kritische gegenüber und lehnen sich oft genug weit aus dem Fenster, was natürlich zu Schwierigkeiten führt und der Konkurrenz Futter für Beschwerden gibt. Das alles nehmen sie mit relativem Humor. Sogar zu dem für sie zuständigen Pharmareferenten Patrick Hillert pflegen sie ein gutes Einvernehmen, doch der ist auf einmal tot. Herzinfarkt unter sehr merkwürdigen Umständen und dann wird er auch noch eingeäschert, wo er doch begraben werden wollte. Und das kurz nachdem er versucht hat Bea zu überreden, ihre Galenik für das Neurodermitis-Medikament an seine Firma zu verkaufen. Hannes wittert Unrat, Bea eher nicht. Doch dann bringt Partrick Hillerts Firma ein Medikament für Multiple Sklerose auf den Markt, welches auf Beas Galenik aufbaut und für einen übertriebenen Preis verkauft werden soll. Nun überschlagen sich die Ereignisse.
Sven Böttcher hat sich schon in dem Sachbuch Rette sich wer kann mit der Krankheitsindustrie auseinander gesetzt und greift das Thema nun belletristisch auf. Der Erzählstil ist locker, der Plot gut aufgebaut, die Aufmachung des Buches sehr edel und der Autor beherrscht sein Thema. Ein spannendes, interessantes, nachhaltiges Leseerlebnis von der ersten bis zur letzten Seite.
Die Apotheker von Sven Böttcher, Verlag: Rubikon Betriebsges.mbH, ISBN 9783967890068 Preis: 20,00 €
(Kabra)
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: BÜCHER & HEFTE
Liebe Freundinnen und Freunde des Heidbarghofes !
Hier kommt der Newsletter des Heidbarghofes für den Monat November 2020.
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Folktermine & Einladungen
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: BÜCHER & HEFTE
Hansmelcherla (Zwiefacher aus Mittelfranken)
Dieser Zwiefache ist auf der CD „Dittl zum Danzn“ von Bernd Dittl zu hören, aber auch auf der in dieser Ausgabe unter Rezensionen vorgestellten CD „Musig“ der Gruppe Badische Bråtwurschtmusig. Bezüglich der Noten habe ich mich am Heft „Tanz rüber, tanz nüber – Eine Auswahl fränkischer Tänze“, zusammengestellt von Kurt Becher (München 1976) orientiert. Früher war es üblich, im Notenbild jeden Taktwechsel durch ein entsprechendes Taktzeichen anzuzeigen. Heute finden wir immer häufiger die hier verwendete Darstellung. Alle im Stück vorkommen Taktarten werden am Anfang genannt, die Taktwechsel im Verlauf der Melodie dann aber nur noch durch einen doppelten Taktstrich gekennzeichnet. Ich habe aus der oben genannten Notenquelle die neutrale Tonart C-Dur übernommen. Die Tonart in der Aufzeichnung ist aber nicht so wichtig. Zum einen wird sie von den Musikern meist an ihre jeweiligen Instrumente angepasst. Streichern bevorzugen z. B. D- und G-Dur, die Bläsern eher B- und Eb-Dur. Zum anderen wechseln die Musiker beim Wiederholen des Stückes regelmäßig in die Tonart der Subdominant (eine Quarte höher, hier also nach F-Dur). Beim dritten Durchgang kehren sie dann wieder auf die Ausgangstonart zurück. Zusätzlich findet beim Tonartwechsel in der Regel auch ein Wechsel der führenden Melodieinstrumente statt, also z. B. von der Harmonika zu den Geigen oder von den Trompeten zu den Hörnern.
Dieser Zwiefache hat folgende Struktur: A: //: 8 x W :// B: //: DD WWW – DD WW – DD WW ://. (D = Dreherschritte, W = Walzerschritte) Damit gehört er in jene Gruppe von Zwiefachen, bei denen Taktwechsel nur in einem Teil vorkommen (hier im B-Teil). Im anderen Teil (hier im A-Teil) fehlen sie hingegen. Darüber hinaus sind die Taktwechsel im B-Teil unregelmäßig, weil nicht immer gerade Zahlen von Walzer- und Dreherschritten folgen. Recht früh kommen mal drei (!) Walzertakte. Das hat zu Folge, dass die Tänzer die Wiederholung des B-Teils mit dem jeweils anderen Fuß beginnen. Am Ende löst sich das aber wieder auf. (Peter Wachner 07/2020)
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Kultur
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: BÜCHER & HEFTE
Weiterlesen: Ein Buch, das uns alle angeht.- Klaus Farin (Hrsg): Heimat, Hirnkost,
LIEDERGESCHICHTEN
Für viele Menschen machen Lieder gesund. Für viele sind sie wichtig fürs Leben. Für manche haben Lieder einen kaum erklärbaren Wert aus alten Zeiten, als Lieder noch magisch genutzt wurden, eine tiefe, verbindende, rettende Kraft. In einigen Weihnachtsliedern klingt das durch.
Wenn Du einen grünen Zweig im Herzen trägst, wird sich der Singvogel darauf niederlassen . (China)
Schade für mich, dass die Weihnachtszeit so kurz ist, denn ich singe gern Weihnachtslieder. Nicht diese süßlichen, frömmelnden, pathetischen. Lieber die mit Natur, Hoffnung, Kindern, Menschlichkeit und Frieden. Um von denen genug zu finden, muss man schon suchen. Schön, dass seit vielen Jahren viele Wandervögel nach solchen Liedern suchen, sie sammeln, selbst Lieder machen.Dadurch entstand die schöne, neue Weihnachtsliedersammlung des Wandervogels, nachdem es um 1920, vor hundert Jahren schon einmal ein Wandervogel-Weihnachtsheft gegeben hat.
NATIONALHYMNEN - mit nationalistischen Auswüchsen
Niederlande
Mit ihrem alten Geusen- und Freiheitslied „Wilhelmus von Oranien“ gegen die damalige Besetzung der Niederlande durch die Spanier haben die Niederländer ein besonders altes Nationallied. (Geuse = Bettler)
Die deutsche Übersetzung „Wenn alle untreu werden, so bleiben wir doch treu“ von Viktor Emanuel Scheffel? ist für mich ein überhöhter Nationalismus. Wem bleibt man treu?
Eine spätere Übersetzung wurde lange Zeit häufig verboten, weil sie zum Kampflied der Sozialdemokraten wurde.
Frankreich
Die Marseilleise „Allons enfant de la patrie“ ist als Kriegslied gegen die Deutsche Gebiete am Rhein gedichtet worden. Die Soldaten aus Marseille sangen das Lied besonders gern, so dass es schließlich seinen Namen bekam.
Es wurde zigmal ins Deutsche übersetzt. Gruselig die Übersetzung: „Auf rüstet. Euch, verbundene Heere Germaniens“.
England
Das „God save the Queen“ hat eine besondere Geschichte besonders dadurch, dass Melodie und Textteile in vielen Ländern Nationalhymne wurden. So in Preußen als Kaiserhymne „Heil Dir im Siegerkranz, Heil Kaiser Dir!“ Viel wurde es gesungen als „Heil Dir im Siegerkranz, Pellkartoffeln mit Heringsschwanz“. In Dänemark, in der Schweiz, in Mecklenburg wurde auch Kleinstaaten Nationalhymne, nur der Herrschername wurde ausgetauscht. In England und Liechtenstein ist es heute noch Nationalhymne.
Deutschland
Die Melodie von Haydn der alten österreichische Nationalhymne „Gott erhalte Franz den Kaiser“ bekam einen neuen Text durch Hoffmann von Fallersleben, der auf dem damals englischen oder dänischen Helgoland das Großdeutschlandlied „Deutschland, Deutschland über alles“ dichtete, von dem wir heute die 3. Strofe als Nationalhymne haben.
Europa
„Freude, schöner Götterfunken“ wird heute meist ohne den Text „An die Freude“ von Schiller gespielt mit der Melodie von Beethoven.
Welt
Eine Welthymne ist mir noch nicht bekannt. Sie liegt in der Luft. Es wird langsam Zeit. Sie müsste ja auch über dem oft eng gesehenen Nationalismus stehen. Wohl eine Hymne die von Freude und Freiheit sprüht, und die von China, Afrika, der Arktis und Antarktis bis Deutschland reicht. „Die Welt aus Krieg und Giftmüll zu erheben, den Kindern volles Recht und Bildung überall“ …
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Kultur
Esel im Klee von Eimar O’Duffy
Cuandine, der Held, der uns schon in König Goshawk und die Vögel begegnete, ist immer noch unterwegs, seine Aufgabe zu erfüllen. Wir erinnern uns: Der Weizenkönig Goshawk hatte seiner Liebsten Guzzelinda versprochen ihr alle Vögel der Welt zu schenken. Mit geschickter Propaganda wird jede Gegenwehr erstickt und es ist angezeigt einen Helden teils göttlicher Herkunft zu schaffen, um diese Aufgabe anzugehen.
Nun aber zur Fortsetzung und zu unserem Helden Cuandine, der gemeinsam mit dem Reporter Robinson und dem arbeitslosen Mac uí Rudaí auf dem Weg zurück nach Irland ist. Von dort soll die Befreiungsaktion starten. Unterwegs treffen sie auf allerlei Menschen, die ihnen die Welt erklären und Cuandine zu dem Schluss kommen lässt, dass es jede Art von Verrückten braucht, um die Welt zu ruinieren.
Sowohl König Gohawk und Vögel als auch Esel im Klee entstanden 1926 und sind von einer frappierenden Aktualität. Eimar O’Duffy wird als der Missing Link zwischen Jonathan Swift und Fall O’Brien gesehen, auf jeden Fall hat er mit beiden Büchern eine poetische, lustige, wundervolle, zeitlose Kapitalismuskritik geschaffen, die einfach das Herz erfreut.
Eine Anmerkung zu den Anmerkungen. Im Text stolpern wir über viele Namen aus der irischen und englischen Mythologie, sowie über Spitznamen, die im englischen Sinn machen, aber eben nur wenn man der englischen Sprache mächtig ist. Gabriele Haefs, hat diese im Anhang gesammelt, mit entsprechenden Erklärungen versehen und auch Hinweise zur korrekten Aussprache beigeliefert. Danke dafür.
Esel im Klee von Eimar O’Duffy, Übersetzerin: Gabriele Haefs, Alfred Kröner Verlag, ISBN 9783520608017, Preis 22,00
(Kabra)
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: BÜCHER & HEFTE
Lied aus Griechenland, D: Hannes Wader
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Kultur
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: BÜCHER & HEFTE
Weiterlesen: Gerhard Brunner Helmut Kagerer Harmonielehre für Gitarre Spurbuchverlag.de
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Logbuch
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: BÜCHER & HEFTE
Weiterlesen: KRIMI: Kieler Bagaluten von Henning Schöttke und Cornelia Leymann
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Logbuch
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: BÜCHER & HEFTE
Weiterlesen: Leselaub – Der Schreibtisch im Spessart – Herausg. Sabine Fiedler-Conradi
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: FOLKmagazin
- Kategorie: Logbuch
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: BÜCHER & HEFTE
Weiterlesen: Meister der brasilianischen Musik für Gitarre. - Konstantin Vasiliev
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere
Weiterlesen: Barcelona Gipsy Balkan Orchestra Nova Era Europa
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: BÜCHER & HEFTE
Weiterlesen: Peter Rohland - Biografie von Hanno Botsch Spurbuchverlag.de
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere
Regionalkrimi
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: BÜCHER & HEFTE
Wirklich schon fünf Jahre ist es her, dass von Salif Keita eine neue CD auf den Markt kam?
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: DEUTSCHLAND
Weiterlesen: Prinzessin & Rebell: Boomende Stadt, Sturm & Klang*****
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere
Weiterlesen: Derya Türkan & Sokratis Sinopoulos – Soundplaces
Seit mehr als 10 Jahren gibt es die Gruppe inzwischen. Ihren ersten größeren Auftritt hatte sie auf dem Rudolstadt-Festival 2008. Zeit also, mal eine CD zu veröffentlichen, dachten sie sich. Und hier ist sie nun, mit 22 Stücken und 68 Minuten lang.
Im Mittelpunkt des Ensembles stehen die Streicher: Geigen, Bratsche und Kontrabass. Hinzu kommen eine Steirische Harmonika, eine Harfe und bisweilen eine Tuba. Eine Besonderheit ist, dass die Größe des Ensembles zwischen fünf und zehn Musikanten variiert, je nach Art des Engagements und der zeitlichen Verfügbarkeit der Musiker. Diese Kombination - Streicher und variierende Größe - macht die Gruppe in gewisser Weise einzigartig.
Die Bråtwurschtmusig macht Volksmusik im authentischen und wohltuenden Sinne. Zu ihrem Repertoire gehören Tänze wie Ländler, Walzer, Rheinländer und Polka, aber auch Zwiefacher und Mazurka. Viele Stücke stammen aus dem Schwarzwald, weitere kommen aus Bayern, Österreich oder anderen Ländern hinzu; die meisten Melodien wurden bereits im 19. Jahrhundert aufgezeichnet. Einige wenige Stücke sind auch selbstgeschrieben.
Bereits die Fotos auf dem Beipackzettel machen Spaß. Sie reichen vom kleinen Mädchen im Vorschulalter (noch mit Blockflöte) bis zum reiferen Herrn mit hoher Stirn und grauem Haarkranz am Kontrabass. Die jüngeren Leute (die mittlere Generation) sind inzwischen zu vollwertigen Gruppenmitgliedern herangewachsen. Das ist Tradition im besten Sinne des Wortes: die Weitergabe der Freude an und der Begeisterung für die traditionelle Musik (das „Feuer“) und nicht das Festhalten an starren, überkommenen Regeln (das „Anbeten der Asche“).
Dies ist eine der wenigen Neuerscheinungen, bei denen die Geigen im Vordergrund stehen. Allein deswegen kann ich sie allen Hobby-Fiedlern empfehlen. Aber auch alle Tanzbegeisterten werden ihre Freude an dieser Musik haben. Kontakt: www.bratwurschtmusig.de.
(Peter Wachner 08/2020)
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: DEUTSCHLAND
Galileo-mc.de
Zusammen mit ihrem Quartett bringt die Sängerin eine gute, klischeefreie Auswahl von romanischem Folkvom Mittelalter bis heute. Dazu Romalieder und rumänische Doina. Dazu mit Lieder von Jacques Brel, und Donizetti, Lied aus Neapel, Kastilien, Portugal, Frankreich, Talien.
Begleitet mit Cimbalon, Hirtenflöte Bandoneon, Gitarre und Bass haben ihre Lieder einen weichen, sehnsuchtsvollen und doch freudevollen Klang, der sicheinprägt.
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: DEUTSCHLAND
free dirt
- Details
- Geschrieben von Administrator
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere

Eine Scheibe aus dem Jahr 2000,
die aus schleierhaften Gründen
jetzt auf unseren Schreibtisch
gelangt ist.
Die CD ist wohl das Ergebnis von Mädchen-Workshops in Berlin, das Beiheft gibt außer den Texten wenig
Infos her. Die Girls singen zu gut gemachter Rock-Begleitung. Alle Songs sind aber von einem Mann
geschrieben. Einige der bewusst antikommerziellen Texte, etwa über Missbrauch oder Drogensucht, bleiben
aktuell. „Schwestern und Brüder“ über Kinder im Krieg klingt etwas folkig und wäre für eine weitere
Verbreitung geeignet. Das krampfhaft Aufmüpfige ist dagegen eher peinlich. Zum Thema „Ausländer“ ist die
Diskussion heute erheblich weiter. Vermutlich arbeiten die nächsten Generationen selbstbewusster Mädchen
musikalisch etwas eigenständiger. (küc)
- Details
- Geschrieben von küc
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: DEUTSCHLAND
Liebe Musikfreunde!
Endlich ist unsere schon seit längerem angekündigte EP "SING!" frisch aus dem Presswerk bei uns angekommen!
(click Cover für aktuelle Single "We'll Sail Away")
Das offizielle Erscheinungsdatum der EP ist Freitag, der 8.1.2021, aber man kann sie auch schon vorab bei uns direkt bestellen. Und weil bald Weihnachten ist, haben wir für euch ein spezielles Geschenkpäckchen vorbereitet:
- EP "SING!"
- Mund-Nase-Bedeckung "Lächel das weg"
- Weihnachtsgrußkarte mit Autogrammen
- Die Feuersteins Song-Link Aufkleber
Alles weihnachtlich verpackt als Geschenk für euch selbst oder zum Weiterverschenken für eure Liebsten und Freunde! (für die Bestellung Bild anklicken)
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: DEUTSCHLAND
Galileo-mc.de
Jota Martinez mit dem Ensemble Alfonsi spielt Maus aus der Zeit Alfonsos den 10, dem Weisen. Mit originalgetreuen Instrumenten aus dem 13. Jahrhundert zum Ruhm der Heiligen Maria.
15 Jahre wurde an der CD gearbeitet. Instrumente wurden nachgebaut, Musiken gesammelt und weitere im alten Stil dazu gestaltet Es wurde eine wunderbare Musik mit großen Klangqualitäten, wie es sie auf diese Art meines Wissens bisher nicht gibt. Gewisse Ähnlichkeiten bestehen zu Orffs Carmina Burana. Eine bedeutsame CD! ***** 5 FM-Sterne
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: DEUTSCHLAND
From Napolito belo Horizonte
Antonio Onorato & Toninho Horta
Galileo-mc.de
Zwei Gitarristen, die wunderbare Stücke zum Klingen bringen. Herrliches zweistimmiges Spiel, zum Träumen, zum Arbeiten, zum Wohlfühlen, zum Tanzen, zum Einschlafen. Eine CD, die ich immer wieder hören kann. H
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: EUROPA weitere
- Details
- Geschrieben von hedo holland
- Hauptkategorie: Rezensionen
- Kategorie: DEUTSCHLAND
Weiterlesen: Egon Erwin Kisch Was ich heute fand! Gesprochen von Bernd Stephan Hörbuch 2 CDs
Unterkategorien
Artikel Beitragsanzahl: 28
PORTRÄT, FESTIVALS, KONZERTE, TANZEN, SINGEN, MUSIZIEREN, LÄNDER